Die Funkengarde

Kommandant: Michael Graff

Die Funkengarde zählt aktuell (2019) insgesamt:

59 aktive (1 Mariechen, 1 Jugendmariechen, 37 Gardisten, 11 Rotröcke, 6 Jungfunken und 3 Funkenanwärter) und 27 inaktive Mitglieder.

Geschichte

Auf die Idee des Gründers der "Karnevalsgesellschaft Lammersdorf" (heute "Karnevalsfreunde Lammersdorf e.V."), Pfarrer Schall, wurde die erste Funkengarde nach dem Vorbild der Kölner "Roten Funken" im Jahr 1935 - im Gründungsjahr der Karnevalsgesellschaft Lammersdorf - unter Vorsitz von Alois Mertens in den traditionellen Farben "rot-weiß" aufgestellt und das "Stippeföttche" als besonders lustige Darbietung bis weit in die 70er Jahre dargeboten (Quelle: Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum der Karnevalsfreunde Lammersdorf e.V., 1960).

Die Funkengarde ist somit die älteste Garde des Karnevalsvereins.

Der Stippeföttchetanz (dat Stippeföttche) ist seitdem sowohl auf dem Funkenwappen, als auch auf dem Funkenorden durch zwei Gardisten dargestellt.

Nach den Kriegsjahren erblühte das karnevalistische Treiben und damit auch die Funkengarde Ende der 40er Jahre langsam zu neuem Leben. 1948 wurde der erste Kommandant, Erich Stollenwerk,  auf Initiative mehrerer aktiver Karnevalisten ernannt - hierzu zählen: Robert Johnen, Heinz Johnen, Heinz Neus, Herbert Jansen, Erich Stollenwerk, Hermann Josef Hilger, Erich Lorbach, Herbert Kreutz und André Stollenwerk. Die Uniformen der Funken wurden seinerzeit durch die Schneidermeisterinnen und -meister des Dorfes ehrenamtlich hergestellt (Quelle: Wieloch, Siegried: Zur Geschichte Lammersdorfs, Informationen von den Anfängen bis zum Jahr 2000).

Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Funkengarde stetig weiter, der Wirkungskreis wuchs und die Mitgliederzahl stieg kontinuierlich. Ende der 50er Jahre stellte sich zudem innerhalb der Funkengarde ein eigener Fanfarenkorps auf, der fortan lautstark für Stimmung sorgte, mittlerweile aber leider nicht mehr existiert.

Die Uniform

Die rot-weiße Uniform (rote Jacke, weiße Hose) wird durch einen schwarzen Hut mit weißem Federschmuck, schwarze Stiefel, sowie ein Gewehr ("de Knabüs“ - kölsche Abkürzung für „Knallbüchse“) komplettiert. Kommandant und Stellvertreter tragen statt eines Gewehres einen Säbel, einen anders geschnittenen Hut, sowie Schulterklappen und heben sich hierdurch optisch von den übrigen Gardemitgliedern ab.

Ein roter Umhang, im Schnitt angelehnt an einen Kutschermantel, mit aufgestickten, goldenen Besen auf dem Rücken, dient allen Gardisten als Wetterschutz.

Auch heute noch werden die Uniformen handgefertigt, möglichst von regionalen Schneiderinnen.

Die Kommandanten

An der Spitze der Funkengarde steht der Kommandant, dem zwei Stellvertreter zur Seite stehen.

In den mittlerweile 84 Jahren ihres Bestehens führten 8 Kommandanten die Funkengarde:

1935Gründung der Garde unter Vorsitz von Alois Mertens
1948 – 1950Erich Stollenwerk
1950 – 1953Erich Lorbach (Ehrenkommandant)
1953 – 1959Hermann Josef Strauch
1959 – 1997Herbert Jansen (Ehrenkommandant)
1997 – 2005Robert Johnen (Ehrenkommandant)
2005 – 2009Manfred Graff (Ehrenkommandant)
2009 – 2013Marcel Peters
2013 – heuteMichael Graff (Stellvertreter: Michael Engelter und Daniel Roeffen)

Besondere Ämter

Standartenträger

Traditionsgemäß nimmt der Träger der Standarte, aktuell Fabian Kremer (Stellvertreter Marco Hartleb), eine wichtige Stellung innerhalb der Garde ein, trägt er doch die Fahne mit dem Wappen der Funkengarde bei sämtlichen offiziellen Auftritten.

Funkemariechen

Der strahlende Engel der Funkengarde ist natürlich das Funkenmariechen. Aktuell begeistert

Anne Maassen mit ihren Tänzen.

Äußeres Zeichen für das aktive Mariechen ist neben dem an das Erscheinungsbild der Gardistenuniform angelehnten Kostüm, das im rheinischen Karneval traditionell getragene Holzfässchen mit Funkenemblem.

Die Mariechen sind eine Persiflage auf die Marketenderinnen, die früher die Soldaten- und Söldnerheere begleiteten und ihnen Schnaps und Lebensmittel für den täglichen Bedarf verkauften.

Darum tragen die „Mariechen“ auch das Fässchen am Gürtel.

Dieses symbolisiert die Aufgabe der Marketenderinnen, die im rheinischen Karneval durch die Mariechen persifliert werden, für das leibliche Wohl der Truppe zu sorgen. (Quelle: Geschichte der Tanzmariechen . Blau Weiß Neheim)

Seit 2015 hat die Funkengarde mit Edda Schweitzer auch wieder ein Jugendmariechen.

Fünkchen

Im Jahr 2007 rief die Funkengarde mit den "Fünkchen" eine neue karnevalistische Gruppe ins Leben. Die "Fünkchen" setzten sich zunächst aus Kindern der Funkengardisten im Alter von ca. 4-8 Jahren zusammen, die über das Jahr hinweg einen oder mehrere Tänze einstudierten und diese dann bei unterschiedlichen Karnevalssitzungen, sowohl vor heimischem Publikum, als auch außerhalb bei Gastauftritten aufführten. Mit zunehmender Popularität der Gruppe wurden auch Kinder außerhalb der Funkengarde aufgenommen. Seit 2019 werden die zurzeit 17 Fünkchen von Sonja Peters trainiert und auf die Session vorbereitet. Im organisatorischen Bereich unterstützt sie

Riccarda Misof. Aus den Fünkchen sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Kinderprinzen und Prinzessinnen hervorgegangen.

Rotröcke

Im Jahre 2009 wurden die Rotröcke ins Leben gerufen. Gardisten, die älter als 50 sind und nicht mehr in erster Reihe stehen wollen, sowie verdiente Personen aus dem karnevalistischen Umfeld der Funkengarde bleiben der Garde so verbunden. Die Rotröcke stehen den Gardisten mit Rat und Tat zur Seite und zeigen oft genug wo der Spaß zuhause ist.

Aktivitäten

  • Während der fünften Jahreszeit ist die Funkengarde auf allen karnevalistischen Veranstaltungen in Lammersdorf vertreten. Aus vielen Besuchen der Festsitzungen und Veranstaltungen in benachbarten Gemeinden entwickelten sich im Laufe der Jahre zahlreiche enge Freundschaften zu anderen Garden und Vereinen.
  • Funkenbrunch: Brunch für die gesamte Funkenfamilie in der Fastenzeit zum Ausklang der Session mit Ehrungen innerhalb der Garde.
  • Funkenflug : Familienausflug aller aktiven und inaktiven Mitglieder zum Ende der Sommerferien
  • Teilnahme an Dorfaktivitäten wie z.B. Pfarrfest, Umzügen im Rahmen des Schützenfestes und der Kirmes, am Bauernmuseumsfest, Fußballturnier der Prinzengarde, Sportwoche des TUS Lammersdorf.
  • Am Samstag vor dem ersten Advent veranstaltet die Funkengarde seit 2008 regelmäßig das „Weihnachtsbaumschmücken“. Die Kinder des Dorfes schmücken den Weihnachtsbaum auf dem „Otto Junker Platz“ und „treffen“ den Nikolaus, während für alle Anwesenden Glühwein, Kakao, Waffeln usw. angeboten werden. Diese Veranstaltung erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Jung und Alt. Hervorgegangen ist das Event aus der zweimal durchgeführten Weihnachtsparty der Funkengarde in den Jahren 2006 und 2007.

Karnevalswagen

Über die karnevalsfreie Zeit des Jahres 2017 wurde der Funkenwagen unter Regie einer Wagenbaugruppe für den Rosenmontagszug grundsaniert und neu gestaltet. Ein aufwendig konstruierter und von weitem zu erkennender Funkenhut bestimmt nun seit 2018 das Erscheinungsbild und dient als Lager und Technikraum, sowie als Basis für eine turmartige Empore auf der mehrere Funken Platz finden. Von hier aus animiert der Kommandant  das „Straßenvolk“ über Mikro zum Tanzen und Feiern. Feste und variable Banner, sowie diverse Gimmicks (Flaschenrutsche, Kamelleboxen, Nebelmaschine und eine fette Musikanlage) machen den Wagen zum erhofften „Knaller“

Chronologie der Tanzdarbietungen

Die (Kinder-)Tanzpaare der Funkengarde

1975 – 1977Tanzpaar Maria und Kunibert Wilden
1977 – 1981Tanzpaar Brigitte Roßkamp und Manfred Graff
1982Männerfunkentanzpaar Günter Mertins und Hans-Josef Schümmer
1993 – 1998Kindertanzpaar Eva Maria Peters und Michael Graff
2008 – 2010Kindertanzpaar Anne Maassen und Kenzo Noss

 Mariechen der Funkengarde

1951Leni Spicker (Koop) und Elisabeth Jansen (Neuß)
1952Hildegard Scholl (Wernke)
1957 – 1959Gertrud Schümmer (Theißen)
1958 – 1960Marliese Jansen (Titz)
1961Herta Hürtgen (Gittel)
1962Wegen Pocken Karneval ausgefallen
1963 – 1967Inge Kreitz (Steverding)
1974Maria Wilden
1982Kein offizielles Tanzmariechen; Brigitte Roßkamp überraschte mit einem Tanz
1983 – 1985Beate Hübner
1986Kein Tanzmariechen
1987 – 1989Ilona Johnen
1990 – 1995Eva Kirch
1996Nadja Bischoni
1996 – 2001Natascha Mertins
2001 – 2005Eva Maria Peters (1999 – 2000: Kinderfunkenmariechen)
2005 – 2007Maren Ewert
2007 – 2013Nadine Neubacher
2013 – heuteAnne Maassen (2005 – 2012 Kinderfunkenmariechen, 2008 – 2010 mit Kenzo Noss Kindertanzpaar)
2015 – heuteEdda Schweitzer als Jugendmariechen

 Weitere Darbietungen der Funkengarde

1977Auftritt der Funkengarde als "Singende Nachtigallen"
1978"Säbeltanz" der Funkengarde
1988„Matrosentanz“ der Funkengarde
1993Funkengardetanz mit Eva Kirch
2006Funkengardetanz mit Maren Ewert
2011Ausschnitte aus dem Leben unseres Lieblingsossis (Prinz Frieder)
2012Stippeföttche im Rahmen des Jubiläums
2014Tanz der Garde im bayrischen Stil um den Maibaum (für Prinz Thomas)
2015Stippeföttche als Fußtruppe im Rosenmontagszug unter Livemusik von One Way